Barrelhouse-Piano

Barrelhouse-Piano
Barrelhouse-Piano
 
[englisch/amerikanisch, 'bærlhɑʊs'pjænəʊ], früher Bluespiano-Stil der Afroamerikaner zur Unterhaltung in billigen Kneipen im Süden der USA, in denen Alkohol aus Fässern ausgeschenkt wurde (Barrelhouse = »Fasshaus«); aufgekommen in der Mitte des 19. Jahrhunderts unter Einfluss des Jig Pianos (Ragtime); von wesentlicher Auswirkung auf die Herausbildung des Boogie-Woogie; meist in mittleren bis langsamen Tempi; auch bewusstes Nutzen von verstimmten oder mit Papier präparierten Klavieren für Dirty Tones. Dieser Klavierstil ist durch einen sehr lauten, harten, kurzen (staccato) Anschlag charakterisiert, der notwendig war, um den Lärm der Gäste zu übertönen. Die perkussive Spielweise zeigt sich auch in der Begleitung der linken Hand: auf 1 und 3 den Bass in Oktaven, auf 2 und 4 Begleitakkorde in der Mittellage (Stridepiano). Mit der rechten Hand erfolgen Improvisationen auf der Grundlage der Bluesformel. Beide Hände sind also unabhängig voneinander eingesetzt. Pedal wurde nicht verwendet (nur zum Markieren des Beat), stattdessen Tonverlängerung durch Tremoli und getrommelte Noten, also perkussive Techniken dieses Stils sind Speckled Red (Rufus Perryman, 1891-1976), Cow Cow Davenport (1894-1955), Eurreal Montgomery (genannt Little Brother, 1906-1985) und »Champion« Jack Dupree (1910-1992). Die Barrelhouse-Pianisten ließen sich auch mit anderen Instrumenten begleiten, z. B. Gitarre, Banjo, Schlagzeug, Waschbrett, Kazoo.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Barrelhouse Piano — ist die Bezeichnung für einen einfachen Klavierstil, der um die Mitte des 19. Jahrhunderts in den USA entstand, als Bluesmusiker damit begannen, ihre Musik von der Gitarre auf das Klavier zu übertragen. Dies geschah oft in billigen Kneipen, in… …   Deutsch Wikipedia

  • Barrelhouse — Piano ist die Bezeichnung für einen einfachen Klavierstil, der um die Mitte des 19. Jahrhunderts in den USA entstand, als Bluesmusiker damit begannen, ihre Musik von der Gitarre auf das Klavier zu übertragen. Dies geschah oft in billigen Kneipen …   Deutsch Wikipedia

  • Barrelhouse — can refer to:*A bar or saloon. Originates from the storage of barrels of alcohol. *An early form of jazz with wild, improvised piano, and an accented two beat rhythm (see boogie woogie). *A style of piano playing associated with the above.… …   Wikipedia

  • Piano blues — Saltar a navegación, búsqueda Piano blues hace referencia a una variedad de estilos de blues, los cuales tienen como característica principal la utilización del piano como instrumento principal. El boogie woogie es la variante de piano blues más… …   Wikipedia Español

  • Piano blues — refers to a variety of blues styles, sharing only the characteristic that they use the piano as the primary musical instrument. Boogie woogie is the best known kind of piano blues, though barrelhouse, swing, R B, rock and roll and jazz are… …   Wikipedia

  • Barrelhouse Jazzband — Die Barrelhouse Jazzband ist Deutschlands erfolgreichste Band des traditionellen Jazz (New Orleans Stil, Swing), ihre Musiker kommen aus der Region Frankfurt/Main und Marburg. Die Barrelhouse Jazzband Frankfurt wurde im Jahr 1953 als Amateurband… …   Deutsch Wikipedia

  • Piano Red — Infobox musical artist Name = Piano Red Img capt = Img size = Landscape = Background = solo singer Birth name = William Lee Perryman Alias = Dr. Feelgood Born = October 19, 1911, near Hampton, Georgia Died = July 25, 1985 Origin = Instrument =… …   Wikipedia

  • barrelhouse — noun a) A rough and tumble drinking establishment. b) A loud, percussive type of blues piano suitable for noisy bars or taverns …   Wiktionary

  • barrelhouse — n. cheap bar or saloon for drinking and dancing; early style of jazz piano music which is loud and rough accented by two beat rhythm …   English contemporary dictionary

  • Jazz-Piano — McCoy Tyner (1973) Der Begriff Jazz Piano bezeichnet die Rolle des Klaviers im Jazz, insbesondere die im Laufe der Jazzgeschichte entstandenen spezifischen Spiel und Satztechniken. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”